Ute Slojewski
Sportpädagogin, Dipl.-Reitpädagogin SG-TR, Traumpädagogin (BdeGPT/BAG-TP)
Seit 1988 arbeite ich als Sportpädagogin, zunächst freiberuflich im Gesundheitssportbereich. Nach einem Auslandaufenthalt in Südfrankreich (1992), durch den ich neue und wichtige Inspiration für meine reiterlichen und pferdefachlichen Kenntnisse erhielt, orientierte ich mich gezielt in Richtung „Arbeit mit Pferden und Menschen“.
1997 begann ich mit dem Aufbau des Zentrums für Therapeutisches Reiten – Amistad – am Niederrhein/Straelen, welches ich leite und dort auch praktisch als Reitpädagogin SG-TR zusammen mit meinem tollen vier- und zweibeinigen Team für und mit „besonderen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen“ pädagogisch-therapeutisch arbeite. Seit 2003 bin ich im Bereich Fort-und Weiterbildung für Fachkräfte im Therapeutischen Reiten / pferdegestützten Interventionen tätig, zunächst als Kooperationspartner des Gertrud-Bäumer-Berufskollegs und seit 2012 für das Institut für Pferdegestützte Therapie (IPTH), Konstanz.
Weiterbildungen
- Trainer C-Westernreiten, EWU, Issum 2010
- Fortbildung: Grundzüge einer körperorientierten Psychotherapie mit dem Pferd, M. Mehlem, Königswinter 2005-2207
- Dreijährige Fortbildung in Körperpsychotherapie, A. Knaack, Hamburg, (1999-2002)
- Dipl. Reitpädagogin SG-TR (Schweizer Gruppe, Renate Jurklies, 1996-1998)
- Rückenschullizenz, DVGS e.V., Bad Oeynhausen 1993-1994
Fortbildungen
- Sensorische Integration
- Supervision: konkrete Fallarbeit, Elternarbeit
- Hippotherapie für Reitpädagogen
- Doppellonge- und Langzügelarbeit,
- Reiterliche Fortbildung bei: Ellen Graepe l/ Heinz Gerlich/ Cristiane Horstmann / Birgit-Beck-Broichsitter
Studium
- Studium der Sportwissenschaft / Pädagogik / Sozialwissenschaft HL, in Marburg und Hamburg Abschluss 1.Staatsexamen 1988
Berufliche Laufbahn
Seit 2013: 2.Vorsitzende des Berufsverband für Fachkräfte der Pferdegestützten Interventionen
Seit 2012: Kooperationspartner des Instituts für Pferdegestützte Therapie( IPTH, Konstanz): Durchführung und Dozententätigkeit in der Weiterbildung Reittherapie, IPTH im Zentrum für Therapeutisches Reiten -AMISTAD, Straelen.
2003 - 2010: in Kooperation mit dem Gertrud-Bäumer- Berufskolleg, Duisburg Durchführung der einjährigen Fortbildung: „Assistenz beim Therapeutischen Reiten“Seit 2007: Lehrtätigkeit am Getrud-Bäumer- Berufskolleg, Duisburgseit 1997: Aufbau und Leitung des Zentrums für Therapeutisches Reiten -AMISTAD in Kamp-Lintfort, freiberufliche Tätigkeit als Reitpädagogin mit großem Klientenspektrum:
- geistig- und körperlich gehandicapte Menschen von 2 bis über 60 Jahren
- Autisten
- Kinder im Frühförderbereich/Frühgeburten/ Entwicklungsverzögerungen/Wahrnehmungsstörungen
- Kinder mit FAS / ADHS
- traumatisierte / verhaltensauffällige Kinder/Klienten der Jugendämter mit psycho- sozialen Hintergründen
- Schüler aus dem lernbehinderten Bereich
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit psychischen Erkrankungen / Angsterkrankungen / Suchterkrankungen / Essstörungen / Krebspatienten
- Durchführung von Fortbildungsseminaren für Reittherapeuten und Reiter/innen
1988 – 1996: angestellte und freiberufliche Tätigkeit als Sportpädagogin im Gesundheitssportbereich mit folgenden Arbeitsschwerpunkten:
- Leitung zweier Fitnessstudios, Hamburg
- Aufbau und Leitung des Gesundheitssportbereichs bei Grün-Weiss Eimsbüttel, Hamburg
- Freiberufliche Tätigkeit für Krankenkassen und Firmen (u.a. Hamburger Hochbahn, Beiersdorf):
- Arbeitsplatzanalysen und Beratung
- Vorträge, Projekte (Heben und Tragen) , präventive Rückenschulen in Firmen
- Kurse : Laufschule, Rückenschule, Entspannungstraining
Wochenseminaren zu den Themen: Stressbewältigung, Herz- Kreislauftraining und Rückenschulen.